Heineken Roeivierkamp – Roeidriekamp – Roeitweekamp
12. März 2019 | Von ekrc.de
Nach 35 Jahren ging am 09. und 10. März das erste Mal wieder ein reiner EKRC
Frauenachter an den Start, diesmal sogar im Ausland, in Amsterdam.
Nach 35 Jahren ging am 09. und 10. März das erste Mal wieder ein reiner EKRC
Frauenachter an den Start, diesmal sogar im Ausland, in Amsterdam.
Nachdem die offizielle Hallentrainingszeit für den EKRC (montags 16-18Uhr) letztes Jahr kaum besucht wurde, wurde kurzerhand die Hallentrainingszeit der Kinder mit der Jugendgruppe zusammengelegt. Da der Wunsch entstand auch für…
[Weiterlesen]
Mit diesem Heft erhaltet Ihr, wie gewohnt, die Einladung zur Mitgliederversammlung. Diese ist immer die am schwächsten besuchte Clubveranstaltung im Jahreskalender. Wir vom Vorstand nehmen dies als Zeichen, dass alles läuft. Denn wenn es etwas »zu meckern« gäbe, würden sicherlich mehr von Euch teilnehmen, um ihren Unmut kundzutun. Aber auch ohne Kritik seid Ihr natürlich zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen, denn auch Lob nehmen wir für unsere Arbeit jederzeit gerne entgegen.
Die Termime für die Ruderkurse in der kommenden Saison stehen fest.
Nähere Informationen gibt es im Abschnitt : Anfängerausbildung.
Wir vom gesamten Vorstand wünschen Euch ein frohes Wihnachtsfest, gehuhsame Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2019!
Hinweis: in der Druckerei ist ein kleines Missgeschick passiert. Daher enthält die gedruckte Ausgabe die Seite 45 als loses Einlegeblatt.
Mit dem Langstreckentest des DRV in Dortmund endet für die Leistungssportler immer das Kalenderjahr. Gleichzeitig bedeutet diese Überprüfung aber auch immer den ersten offiziellen Test der nächsten Saison.
Für den EKRC lief die Überprüfung gut.
Zum Saisonabschluss fand Ende November wieder das traditionelle Pellkartoffelessen des Ersten Kieler Ruderclub statt. Traditionell heißt ja »eigentlich ist alles wie immer«. Also könntet Ihr jetzt aufhören und beim nächsten Bericht weiterlesen. Doch Halt! Tradition bedeutet ja nicht Stillstand und so gibt es vielleicht ja doch noch das Eine oder Andere für das es sich lohnt, hier doch weiterzulesen.
Nach einer erfolgreichen Einführung des ARSENAL-CUP‘s im Jahr 2017 und einem knappen Sieg durch das „Team JUNG“, wurde der Cup deutlich erweitert.
Erstmalig gingen in diesem Jahr auch Frauen an den Start.
Am Samstag , dem 17. November stand wieder einmal der Heringsachter beim RC Tegel in Berlin an. Bei der 53. Ausgabe unter den über hundert Teilnehmern aus vielen Berliner und…
[Weiterlesen]
Die Vereinszeitschrift des Hamburger Traditionsvereins Favorite-Hammonia nennt den seit 1992 ausgetragenen Fari-Cup stolz die „nach Rollsitzen drittgrößte Regatta der Welt“. Egal, ob es stimmt, der EKRC trägt dazu jedenfalls kräftig…
[Weiterlesen]