Gemeinschaftsarbeit

Alle Mitglieder können mithelfen

In den Clubmitteilungen 2013/04 hatten wir die Einführung von Gemeinschaftsarbeit  angekündigt, was bereits viele Diskussionen, aber auch viele Fragen aufgeworfen hat. Einige dieser Fragen wollen wir an dieser Stelle beantworten.

Termine 2023

Es fällt das ganze Jahr über Arbeit an Booten und Clubhaus an. Daher bieten wir nun über das Jahr verteilt Termine an, zu denen Ihr tätig werden könnt.

04.März 2023 Bootspflegearbeiten
 
11.März 2023 Bootspflegearbeiten
 
18.März 2023 Aufklaren für die Saison 

 
jeweils von 10-14 Uhr.

Bitte in die Listen am „schwarzen Brett“ eintragen

 

Wie viele Helfer zu dem jeweiligen Anlass benötigt werden, ergibt sich aus den Anmeldelisten, in die Ihr Euch rechtzeitig vor den einzelnen Terminen am Schwarzen Brett eintragen könnt. Und bei vielen dieser Arbeiten könnt Ihr vielleicht auch etwas dazulernen, wenn Ihr z. B. unserem Bootbauer Hauke Bührk bei der Instandsetzung der Boote zur Hand geht – abgesehen davon, dass solche Aktionen gemeinsam sicher viel Spaß machen.

Weitere Tätigkeiten

Wer mit offenen Augen durch das Clubleben geht, wird auch außerhalb dieser Gemeinschaftstermine jede Menge Tätigkeiten finden, in die er sich jederzeit einbringen kann. Es ist besser, mit offenen Augen durch das Clubleben laufen und einfach die Dinge zu erledigen, die einem auffallen, als sich darüber zu ärgern und »über die anderen« zu meckern, weil der Laden nicht läuft.

Hier einige Anregungen:

  • Regelmäßig den Rasen mähen, den Steg säubern, Laub zusammenharken oder den Bootsplatz sauber halten
  • Pflege von Parkplatz und Grünanlagen vor dem Clubhaus
  • Ausbildung für Mannschaften zu Rudern gegen Krebs
  • Regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung der Ergometer
  • Organisation einer Tages- oder Wochenendwanderfahrt (mit klassischem oder neuem Ziel) oder dem Skifftag
  • Betreuung der Computer für das Fahrtenbuch, Mitbetreuung der Website

Wenn Ihr Euch zu einer solchen Aufgabe verpflichten möchtet oder einen anderen Vorschlag habt, sprecht einfach jemanden aus dem Vorstand an.

Modalitäten

Wie soll die Buchführung gestaltet werden? Zu den Gemeinschaftsterminen werden wir ein Büchlein auslegen, in das sich die Teilnehmer eintragen und welches der Koordinator abzeichnet. Einzelarbeiten (z. B. vor dem Rudern einmal halbe Stunde den Rasen gemäht) werden wir – wahrscheinlich am Fahrtenbuch) kleine Erfassungsbögen bereithalten. Hierauf vermerkt Ihr Art der Arbeit und Zeitaufwand und werft ihn in einen bereitstehenden Kasten. Wir werden die Arbeiten unterjährig zeitnah erfassen, so dass Ihr jederzeit einen Überblick über Euer »Zeitkonto« bekommen könnt.Gemeinschaftsarbeit

Sicher habt Ihr schon den Briefkasten bemerkt, der am mittleren Eingang zur Wanderbootshalle hängt. Hier könnt Ihr die ausgefüllten Zettel einwerfen, auf denen Ihr Eure Arbeiten festgehalten habt. Vordrucke findet Ihr am Fahrtenbuch.

Apropos Zeitkonto: Nachdem wir letztes Mal von zehn Stunden pro Aktivem ausgegangen waren, haben wir nun beschlossen, das Ganze zunächst mit acht Stunden zu beginnen.

Wir meinen, dass wir auf diese Weise jedem aktiven Ruderer genügend Gelegenheit geben werden, sich auf seine Weise in den Club einzubringen und so der Clubgemeinschaft etwas von dem zurückzugeben, was er bei seiner Teilnahme am Sportbetrieb von ihr bekommt.