Early Bird 2009
9. Juni 2009 | Von Hans-Martin HörcherRekordverdächtiger Start für den Early Bird
Der Start des Early Bird war rekrodverdächtig. Zehn Ruderer genossen den Traum des perfekten Wassers, alleine auf der Förde. Nächstes Mal auch Du?
Rekordverdächtiger Start für den Early Bird
Der Start des Early Bird war rekrodverdächtig. Zehn Ruderer genossen den Traum des perfekten Wassers, alleine auf der Förde. Nächstes Mal auch Du?
Harz 2009
Mitte Februar war einige Ruderinnen und Ruderer des EKRC zur Fahrt in den Harz aufgebrochen. Die Schneeverhältnisse waren in diesem Jahr ausgezeichnet. Hier einige Impressionen.
Landschaft, Kultur, Landschaft und noch mal Kultur
Eine Wanderfahrt auf der oberen Elbe vom 16. bis 23. Mai 2009 (Woche über Himmelfahrt) von Usti (Tschechien) bis Lutherstadt Wittenberg über 260 Kilometer
Winterrudern auf der Kieler Förde
Unter dem Motto Rudern – was sonst?! steht Rudern für Jugendliche und Erwachsene auf dem Winterprogramm. Das wird 14-täglich stattfinden von 14.00 bis 16.00 Uhr und zwar jeden zweiten und vierten Samstag im Monat.
Mit Skiffs über die Schwentine gleiten
Lag es an den Ferien oder ließen sich die Ruderer von den Drohungen des Wetters abschrecken? Dieses Jahr jedenfalls war die Schar derer, die zum diesjährigen Skifftag nach Preetz gekommen waren, überschaubar.
Rudern in Skiff-Einer und Rennzweier
Wer sich einmal trauen möchte – unbehelligt von Wind, Wellen und Fördedampfern – Rennboot zu fahren, der ist auf dem Skifftag 2008 richtig. Am 19. Juli 2008 fahren wir nach Preetz, um beim dortigen Ruderclub auf der Schwentine und anderen ruhigen Binnengewässern alles zu fahren, was schmal, schnell und wackelig ist.
Der EKRC belegt den dritten Platz
Die Mannschaft des EKRC: Steuerfrau Gaby Schulz, Wiebke Braun, Regine Coy, Sabine Gödtel, Sanna Schnorrenberg, Henning Butenschön, Lars Rölver, Bernd Pingel und Frank Küpker. Am Start waren die Achter des Akademischen Rudervereins, der Rudergesellschaft Germania, Ruderzentrum CAU und des Ersten Kieler Ruder-Clubs. Das Rennen hat der ARV klar für sich entschieden.
»Wem rudern nicht genug ist, der tritt in die Pedale«. Nach diesem Motte treffen sich regelmäßig zweimal im Jahr (nämlich am Himmelfahrtstag und am 3. Oktober) ein halbes Dutzend Masters…
[Weiterlesen]
Es ist Kaiserwetter, der Hafen liegt voller Kreuzfahrer, an der »Mona Lisa« sind noch taufrisch die Spuren ihrer letzten Kreuzfahrt zu besichtigen, welche ja vor Lettland auf einer Sandbank endete….
[Weiterlesen]