Safe the date
18. Januar 2017 | Von ekrc.de
Mittwoch 01.03. ab 19:00 Uhr Vortrag „Ruderleitbild“
Donnerstag 30.03. ab 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
Mittwoch 01.03. ab 19:00 Uhr Vortrag „Ruderleitbild“
Donnerstag 30.03. ab 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
Am Sonntag den 29.01.2017 findet das Grünkohlessen 2017 mit Carl Storjohann Gedächtnislauf statt.
Eine erfolgreiche und ereignisreiche Rudersaison neigt sich dem Ende entgegen, es ist die Zeit, Bilanz zu ziehen.
Im Regattasport lag sicherlich der Höhepunkt in den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17und U19. Mit Simon Kempf können wir erneut einen Deutschen Meistertitel feiern.
Nun wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017!
Die Tische sind gedeckt, die Gäste treffen ein. Einmal mehr ist Vito mit seiner Mannschaft von den »Schönen Aussichten« die logistische Meisterleistung gelungen, die über 160 angemeldeten Teilnehmer in unseren Räumen unterzubringen – das Pellkartoffelessen ist seit langem die am besten besuchte Clubveranstaltung der Saison.
es werden wieder die Sportler des Jahres 2016 für Schleswig Holstein gewählt. Bei den Frauen ist als einzige Ruderin Frieda Hämmerling nominiert, bei den Männern sind aus unserer Ruderfamilie Lauritz…
[Weiterlesen]
Die letzte Regatta der Saison 2016 fand mit großer Beteiligung des Ersten Kieler Ruder-Club statt. Zahlreiche Siege konnten nach Hause gefahren werden.
Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich am Sonntag Ruderer aller Kieler Rudervereine, um in der Hörn die vergangene Saison gemeinsam zu verabschieden.
Auch nach dem Abrudern geht das sportliche Leben im EKRC weiter. Am Wochenende wird gerudert, ansonsten bietet der Winterplan jede Menge Fitnesstermine.
In diesem Jahr wollen wir euch erstmalig die Möglichkeit anbieten, euch online für das Pellkartoffelessen anzumelden.
Zum ersten Mal wurde ein Mitglied des Ersten Kieler Ruder-Club von 1862 mit dem Äquatorpreis des Deutschen Ruderverbandes ausgezeichnet.
Wir gratulieren.
Lieber Leser
»Endless Summer«, so wirbt die »Seebar« in Düsternbrook und auch mich zog es immer wieder hinaus auf’s Wasser, sei es zum Early Bird oder endlich einmal in den Sonnenuntergang (Seite 41), anstatt mich an meinen Schreibtisch zu setzen und endlich die Clubzeitung fertigzustellen. Dies ist einer der Gründe, warum Ihr diese Ausgabe relativ spät in den Händen haltet. Der andere ist, dass ich am laufenden Band immer noch tolle Beiträge von Eurem Rudersommer bekam, die ich alle gerne noch mitnehmen wollte. Und so lest Ihr auf den folgenden Seiten u.A. Erlebnisse der Langstreckenart, von Windjammern unter Rettungsdecken, von einer Wanderfahrt der Tiere oder von Lutz, der nach Rudern in New York (CM 4/2014) dieses Mal in LA gerudert ist.