Aktuell

1. Dezember 2023 Gut Ehr‘ will Weile haben

Pellkartoffelessen 2023

Es hat wieder nicht geklappt! Mit dem festen Vorsatz für einen strafferen Ablauf geht es in das diesjährige Programm. Doch Jubilare, Laudatoren, Geehrte und Getränkepausen machen Bernd einen Strich durch die Rechnung. Als wir gegen 23:20 endlich »die Sau schlachten« wird klar, dass der hehre Vorsatz zur Straffung des Programmes grandios gescheitert ist.

[Weiterlesen]


Bodensee im Zeichen des Omega

Der Bodensee – unendliche Weiten. »Was wird man dort schon spannendes rudern können?« Diese Frage ging mir durch den Kopf, als ich im Frühjahr die Ausschreibung am Schwarzen Brett hängen sah. Einmal links herum, einmal rechts herum, einmal gerade rüber? Ich schwanke zwischen langweilig und überambitioniert. Nachdem ich mich vergewissert habe, dass über den Bodensee keine Brücken verlaufen, meldete ich mich kurzerhand an, diese Frage durch persönliche vorort-Recherche selber zu beantworten.

Rudern unter Regenwolken

Skifftag 2023

»Können wir auch einen 2er ohne mitnehmen? Sven und ich wollen es mal wagen…« kam es als Frage zum Verladen der Boote zum diesjährigen Skifftag. »Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen« dachte ich spontan beim Lesen der Zeilen. Aber dafür ist der Skifftag ja da: Einmal etwas Neues wagen! Und so landen unsere Zweier »Jürgen Freiberg« und »Strande« mit jeder Menge schmaler Einer mit auf dem Bootsanhänger.

FARI-Cup 2023

Erfolgreicher Saisonabschluss für den EKRC Am 04. November 2023 fand der FARI-Cup 2023 statt, eine der größten internationalen Langstreckenregatten Deutschlands mit etwa 1.300 Teilnehmern aus Dänemark, Schweden,  Österreich und Deutschland.

Wie ich zu meinem ersten Ruderrennen kam

„Quer durch Berlin“ aus der Sicht eines Regatta-Neulings

Genau genommen begann es für mich im Februar 2023. Nina machte mich auf eine Trainingsgruppe aufmerksam, die sich bereits im frühen Winter zusammengefunden hatte. Unter der ambitionierten Anleitung von Ingmar trafen sich jeden Samstagmorgen ein paar kälteresistente Menschen, die sich in einem gemischten Riemenachter technisch verbessern wollten.

Verleihung der DRV-Ruderabzeichen an die EKRC-Jugend

Am 15.November wurden von der Vorsitzenden Sport Gaby Schulz im Beisein des Vorsitzenden Bernd Klose und des Jugendvorsitzenden Johann Kämpfer die Ruderabzeichen in Bronze und Silber des Deutschen Ruderverbandes an…

[Weiterlesen]

Auf und Ab und das nicht nur auf der Eider

Jugendwanderfahrt 2023

Etwas hinter dem Zeitplan konnten wir gegen 11 Uhr ohne weitere Komplikationen in Hollingstedt ablegen. Doch das sollte nicht lange so bleiben: Rund 500m nach dem Start krachte es laut bei einer Wende und Johanns Steuerbordskull brach in der Mitte auf Grund von Materialermüdung. Dass wir mit zwei gesteuerten Vierern in unserem gesteuerten Dreier, der jetzt nur noch zwei Ruderer hat, mithalten mussten, motivierte uns aber umso mehr und so ruderten wir immer zu zweit, während die beiden anderen Pause hatten.