Unseren Ruderbetrieb organisieren wir heute durch Absprachen auf unterschiedlichen Kanälen: WhatsApp, Signal, Email, Doodle-Listen, SMS, Telefonate und auch Papierbriefe. Das funktioniert zwar leidlich – bisher haben wohl die Meisten immer noch ihren Weg ins Boot gefunden, ist aber bisweilen umständlich und, insbesondere für neue Mitglieder, bisweilen unübersichtlich und intransparent.
[Weiterlesen]10:00 Uhr: Kiel, 8°C, Regen – Abfahrt mit gemischten Gefühlen 12:00 Hannover: 10°C, Nieseln – die Hoffnung bleibt 13:30 vor Torfhaus: 5°C, etwas Schnee am Straßenrand – die Zuversicht steigt…
[Weiterlesen]
Hamburg neu entdeckt Am Morgen des 15.10.2022 treffen nach und nach die Fahrgemeinschaften beim Ruderclub Dresdenia in Hamburg ein. Wir werden freundlich von Julia begrüßt, einer der dortigen Ruderkameradinnen. Engagiert…
[Weiterlesen]
Liebe Clubmitglieder, aufgrund der guten Ergebnisse in der letzten Saison wurden unsere Clubkameraden Finja-Lara Rothhardt und Oskar Kroglowski für die Wahl der Sportler des Jahres 2022 der Kieler Nachrichten vorgeschlagen….
[Weiterlesen]
Bei den zentralen Leistungskontrollen konnten sich die Kader-Ruderer des EKRC für die Auswahlmannschaften des Deutschen Ruderverbandes empfehlen. Die 7 Monate vor dem internationalen Zielwettbewerb durchgeführten bundesweiten Leistungsüberprüfungen gelten als erste Weichenstellung für die Großbootbildung und Voraussetzung für die Förderung potenzieller Athleten mit Ziel Weltmeisterschaften 2023 und Olympische Spiele 2024 in Paris.
Liebe Clubmitglieder, aufgrund der guten Ergebnisse in der letzten Saison wurden unsere Clubkameraden Finja-Lara Rothhardt und Oskar Kroglowski für die Wahl der Sportler des Jahres 2022 der Kieler Nachrichten vorgeschlagen….
[Weiterlesen]
Bei den zentralen Leistungskontrollen konnten sich die Kader-Ruderer des EKRC für die Auswahlmannschaften des Deutschen Ruderverbandes empfehlen. Die 7 Monate vor dem internationalen Zielwettbewerb durchgeführten bundesweiten Leistungsüberprüfungen gelten als erste Weichenstellung für die Großbootbildung und Voraussetzung für die Förderung potenzieller Athleten mit Ziel Weltmeisterschaften 2023 und Olympische Spiele 2024 in Paris.