Alle Beiträge dieses Autors

Schleswig-Holstein rudert 2012

6. April 2012 | Von
Schleswig-Holstein rudert 2012

Landesweiter Aktionstag am 15. April 2012

Die zentrale Auftaktveranstaltung findet beim EKRC statt. Um 11 Uhr wird die Saison für alle Ruderer in Kiel mit einer kurzen Ansprache und einem Bootskorso am Hörnende offiziell eröffnet. Von 13 bis 16 Uhr lädt der EKRC an der Kiellinie zum Tag des offenen Bootshauses ein. „Wir bieten Mitmachaktionen auf Ruderergometern und in Ruderbooten an. Wir möchten unsere Gäste über die abwechslungsreichen Möglichkeiten informieren. Rudern ist ein Sport für alle“, erläutert Bernd Klose.



Festschrift zum Jubiläum

27. März 2012 | Von
Festschrift zum Jubiläum

150 Jahre Erster Kieler Ruder-Club von 1862

Was diese Rudertradition prägte, die Mitglieder bewegte, welche sportlichen Erfolge und legendären Feste es zu feiern gab – diese Jubiläumsschrift gibt Aufschluss über eine Vereinsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende erzählt ist …



EKRC feiert 150 Jahre

26. März 2012 | Von
Ehrengäste beim Festakt

Das Jubiläumswochenende begeisterte Mitglieder und Gäste

»Herzlichen Glückwunsch zu 150 Jahren Erster Kieler Ruder-Club. Sie dürfen stolz sein auf Ihren Verein!« Mit diesen Worten beendete der Ministerpräsident Peter Harry Carstensen seine Grußworte. »Sie sind mit Ihrem Verein ein wichtiger Teil unserer Wassersportlandschaft. Organisation und Leitung, Ausbildung und Training, Pflege der Boote, der Bootshäuser, der Stege – das alles leisten Sie ehrenamtlich und in Ihrer Freizeit. Dafür danke ich Ihnen sehr.«



150 Jahre EKRC: Was Ruderer und Musiker verbindet

26. März 2012 | Von
150 Jahre EKRC: Was Ruderer und Musiker verbindet

„Auch wenn sie die Ausstellungsfläche im Kieler Rathaus und heute den Ratssaal in Beschlag genommen haben, Hausherr sind immer noch wir“, stellte Rainer Tschorn (Zweiter von rechts), erster stellvertretender Stadtpräsident, mit einem zwinkernden Auge klar.



150 Jahre – EKRC in Feierlaune

23. März 2012 | Von
150 Jahre – EKRC in Feierlaune

In Hamburg lernten die Kieler Klubgründer das Rudern

Kiel. Der Erste Kieler Ruder-Club bildet die Wurzel des Ruderns in Schleswig-Holstein. Am 24. März 1862 von Kaufleuten gegründet, blickt der EKRC exakt am morgigen Sonnabend auf seine 150-jährige Geschichte zurück.



Die Rückkehr des Dirndlachters

19. März 2012 | Von
Beim einsetzen bekommt man schnell mal kalte Füße

Women’s Head of the River Race in London

Gaby Schulz war beim 72. Women’s Head of the River Race auf der Themse mit dabei. Hier der Bericht »Die Rückkehr des Dirndlachters, die Mädels aus Esslingen, München, Würzburg und Kiel sind beim Women’s Head of the River Race (WHoRR) in London schnellstes deutsches Boot«.



Nicht nur etwas über den Rudersport gelernt

18. März 2012 | Von
Lena Cordes (links), Dozentin in der Abteilung Regionale Geschichte der Uni, und die Studentin Johanna Misfeldt in der Ruder-Ausstellung im Kieler Rathaus. Foto Rebehn

Studenten organisieren Ausstellung

„Der Erste Kieler Ruder-Club im Wandel der Zeit“ – das ist das Thema der Ausstellung, die jetzt anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Ruderclubs im Kieler Rathaus eröffnet wurde.



Position auf der Themse gehalten

15. März 2012 | Von

72. Women’s Head

287 Boote gingen beim 72. Women’s Head of the River Race, dem traditionellen Achterrennen der Frauen auf der Londoner Themse, an den Start. Mittendrin: Gaby Schulz vom Ersten Kieler Ruder-Club. Sie ruderte auf der 6,5 Kilometer langen Strecke von Chiswick nach Putney.



Clubmitteilungen 01/2012

20. Februar 2012 | Von
Clubmitteilungen 01/2012

Lieber Leser

Zwei Großprojekte halten uns in diesem Jahr in Atem: Der Umbau des Clubgebäudes und natürlich das 150-jährige Jubiläum. Die Einladung zum Festwochenende habt Ihr inzwischen erhalten.

Wer sich noch nicht zum Jubiläumsball angemeldet hat, der sollte dies schleunigst nachholen. Es sind noch Plätze frei. Insbesondere würden wir uns um eine rege Teilnahme unserer jugendlichen Mitglieder freuen.



150 Jahre EKRC Anmeldung

3. Februar 2012 | Von
Einladung zu den Jubiläumsveranstaltungen vom 23. bis 25. März 2012

Einladung zu den Jubiläumsveranstaltungen vom 23. bis 25. März 2012

Wir freuen uns über weitere Anmeldungen, insbesondere zum Jubiläums-Ball

Sie können sich weiterhin online anmelden, eine Seite dazu haben wir eingerichtet.