Clubmitteilungen 02/2011

9. Juli 2011 | Von | Kategorie: Aktuell

Aus Vorstand und Redaktion

Liebe Clubmitglieder

Clubmitteilungen 02/2011

Clubmitteilungen 02/2011

das erste Drittel der Rudersaison ist für den Club in jeder Hinsicht erfolgreich verlaufen. Insbesondere erfreut mich der wachsende Zusammenhalt der aktiven Ruderinnen und Ruderer, der sich im Engagement bei der Gemeinschaftsarbeit, aber auch im Rahmen der Benefizregatta »Rudern gegen Krebs« widerspiegelt.

So waren beim Frühjahrsputz derartig viele helfende Hände anwesend, dass Christians vorgesehener Zeitrahmen um die Hälfte geschrumpft ist. Die Arbeit wurde effektiv und in kurzer Zeit erledigt. Besonders erfreulich und erwähnenswert erscheint die Tatsache, dass auch zahlreiche neue Clubmitglieder die notwendigen Arbeiten tatkräftig unterstützten.

Eine ebenfalls überaus hohe Hilfsbereitschaft wurde bei der Aktion »Rudern gegen Krebs« gezeigt. Es wurden nicht nur 12 Mannschaften durch unsere Übungsleiter in 3 bis 5 Trainingseinheiten ausgebildet, sondern es haben am Veranstaltungstag selbst mehr als 20 Clubmitglieder mit ihrem Einsatz zum großen Erfolg dieser Regatta beigetragen. Allen Helfern sei an dieser Stelle noch einmal mein ausdrücklicher Dank ausgesprochen.

Engagiert zeigt sich aber auch der Bauausschuss betreffend der geplanten Aufstockung. In vielen Sitzungen wurde ein für alle Beteiligten guter Kompromiss gefunden, den es auf der geplanten außerordentlichen Mitgliederversammlung zu verabschieden gilt.

Das Clubleben findet aber natürlich auch aktiv auf dem Wasser statt, und dazu trägt insbesondere die schöne neue Übersetzstelle der Schwentine bei. Während der Ostertage sowie am Maifeiertag wurde die Oppendorfer Mühle zum erklärten Ziel des Natur- und Erlebnisruderns erkoren. Das Wetter um Pfingsten lud zur ersten Strandtour nach Laboe ein, um hier mit Beach-Volleyball und weiteren kleinen Spielen nette alternative Ausgleichssportarten auszuüben.

Sportlich gesehen hat der Club dank unserer Frauen ein seit vielen Jahren nicht mehr erreichtes Erfolgsergebnis erzielen können. So konnte erstmals mit Claudia Mack eine Ruderin des EKRC an einem Ruder-Worldcup teilnehmen. Ihr Abschneiden in Hamburg (4. Platz im leichten Einer des A-Finals) erlaubt nun den Start im Leichtgewichts-Doppelvierer in Luzern auf dem Rotsee. Und wenn dann alles gut klappt, wehen die Farben des EKRC vielleicht sogar über Bled bei der Ruder-WM. Auch Rona Schulz konnte sich durch das harte Wintertraining und ihren Erfolgen im Einer auf vielen Regatten so hervorragend präsentieren, dass Sie, auch im Doppelvierer für die Junioren-Weltmeisterschaften in englischen Eton nominiert ist. Diese großartigen Ergebnisse sind auch ein Ergebnis der Arbeit ihrer beiden Trainer Hauke Hinz und Frederik Woltering, die daher die beiden Doppelvierer trainieren dürfen.

Als überaus erfreulich ist weiterhin hervorzuheben, dass unser Club endlich einmal wieder den Stadtachter gewonnen hat. Auch hierzu spreche ich der Mannschaft meinen herzlichen Glückwunsch aus! Es war ein tolles Rennen!

Insgesamt hat der gesamte Vorstand den Eindruck, dass wir ereignisreiche Monate verlebt haben, die sich sehr positiv auf das Clubleben auswirken. Neue Mitglieder haben frischen Wind hineingebracht, Mitglieder, die schon etwas länger bei uns sind, haben sich gut eingelebt und neue Freundschaften geknüpft. Ruderinnen und Ruderer jeden Alters haben sich gut integrieren können und alle finden die Möglichkeit, vielfältige Gemeinschaftserlebnisse zu erfahren, sei es beim Rudern, bei der gemeinsamen Arbeit oder einfach beim Entspannen auf dem Steg oder in unserem Clubhaus.

Es liegen noch viele Aufgaben vor uns, die der Vorstand motiviert an- packen wird, damit sich unser Club weiterhin zeitgemäß und ansprechend präsentieren kann und alle sich wohl fühlen. Wir freuen uns, dass sich dieser Tatendrang wie ein roter Faden durch die Gemeinschaft zu ziehen scheint, wodurch wir uns sehr in unserer Arbeit unterstützt fühlen. Wenn alle in einem Boot sitzen, macht das Clubleben besonders viel Freude.

Bernd Klose, EKRC-Vorsitzender

Ausgabe 2/2011 (pdf, 4,5 MB)
Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2011 am 15. September 2011
Archiv Clubmitteilungen

Hinterlassen Sie einen Kommentar